In der Brandschutzbranche sind Kohlendioxid (CO2) Feuerlöscher für ihre effizienten und schnellen Feuerlöschkapazitäten allgemein anerkannt. Die Gesamtleistung eines Feuerlöschers hängt nicht nur von dem im Inneren gefüllten Feuerlöschmittel ab, sondern auch von der Qualität und der Fertigungsqualität von Schlüsselkomponenten wie Ventilen. Insbesondere die Ventilstruktur spielt eine entscheidende Rolle bei der Versiegelungsleistung des Feuerlöschers.
Der Einfluss der Ventilstruktur auf die Versiegelungsleistung
Die Ventilstruktur ist die Kernkomponente eines CO2 -Feuerlöschers und ihr Design beeinflusst direkt die Dichtungsleistung des Ventils. Die Hauptkomponenten des Ventils umfassen Schlüsselkomponenten wie Ventilkörper, Ventilstamm, Ventilscheibe und Dichtdichtung. Die Übereinstimmungs- und Verbindungsmethoden zwischen diesen Komponenten bestimmen, ob das Ventil die Leckage des Feuerlöschmittels bei der Schließung effektiv verhindern kann.
Das Design des Ventilkörpers ist entscheidend. Der Ventilkörper besteht in der Regel aus hochfesten, korrosionsbeständigen Materialien, um sicherzustellen, dass er dem Druck und Korrosion des Feuerlöschmittels standhalten kann. Darüber hinaus muss die innere Struktur des Ventilkörpers genau bearbeitet werden, um eine genaue Übereinstimmung zwischen den Komponenten zu gewährleisten. Insbesondere die Übereinstimmung zwischen der Ventilscheibe und dem Ventilsitz, deren Präzision und Finish beeinflussen direkt die Dichtungsleistung.
Das Design des Ventilstamms ist ebenso wichtig. Als Schlüsselkomponente, die die Ventilscheibe und den Betriebsgriff verbindet, müssen das Material und der Herstellungsprozess des Ventilstamms die Anforderungen an hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit entsprechen. Gleichzeitig muss der Matching -Modus zwischen dem Ventilstamm und dem Ventilkörper sorgfältig ausgelegt werden, um sicherzustellen, dass sich der Ventilstamm während des Betriebs stabil und zuverlässig bewegen kann, um die Ventilscheibe effektiv zum Öffnen und Schließen zu treiben.
Ventilstrukturoptimierung und Verbesserung der Versiegelungsleistung
Um die Versiegelungsleistung von zu verbessern CO2 -Feuerlöscherventile Hersteller optimieren normalerweise die Ventilstruktur. Diese Optimierungsmaßnahmen umfassen:
Anwendung der Doppelversiegelungsstruktur: Fügen Sie eine zusätzliche Schicht Dichtungsdichtung zwischen der Ventilscheibe und dem Ventilsitz hinzu, um den Versiegelungseffekt signifikant zu verbessern. Dieses Design kann effektiv verhindern, dass Leckageprobleme durch Alterung oder Beschädigung einer einzelnen Versiegelungsdichtung verursacht werden, und die Zuverlässigkeit des Feuerlöschers nach langfristiger Verwendung sicherstellen.
Optimierung des Versiegelungsdichtungsmaterials: Wählen Sie Dichtdichtungsmaterialien mit hervorragendem Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturwiderstand und Niedertemperaturwiderstand, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen rauen Umgebungen weiterhin eine gute Dichtungsleistung aufrechterhalten können. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Haltbarkeit des Produkts, sondern verbessert auch die allgemeine Sicherheit.
Erhöhung der Versiegelungsoberflächenbreite: Durch Erhöhen der Kontaktfläche zwischen der Ventilscheibe und dem Ventilsitz wird der spezifische Druck der Dichtungsfläche erhöht, wodurch der Dichtungseffekt verbessert wird. Dieses Design kann das durch Verschleiß der Versiegelungsfläche verursachte Verletzungsrisiko effektiv verringern und die Lebensdauer des Produkts verlängern.
Einführung des elastischen Ventilsitzes: Elastische Elemente wie Federn oder Gummi -Pads werden auf dem Ventilsitz eingestellt, um die Verformung der durch Temperaturänderungen oder Druckschwankungen verursachten Verformungspflichten auszugleichen. Dieses Design stellt sicher, dass das Ventil unter verschiedenen Arbeitsbedingungen eine gute Versiegelungsleistung aufrechterhalten und die Zuverlässigkeit des Feuerlöschers verbessert.