In der Brandschutzbranche sind Kohlendioxid (CO2) Feuerlöscher für ihre schnellen und effizienten Feuerlöschkapazitäten allgemein anerkannt. Die Leistung eines Feuerlöschers stützt sich jedoch nicht nur auf das in ihm gefüllte Kohlendioxid -Feuerlöschmittel, sondern steht auch eng mit der Design- und Herstellungsqualität von Schlüsselkomponenten wie Ventilen zusammen. Insbesondere wirkt sich die Auswahl der Ventildichtungsmaterialien direkt auf die Versiegelungsleistung und langfristige Zuverlässigkeit des Feuerlöschers aus.
Die Auswahlprinzipien von Versiegelungsmaterialien spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
Korrosionsbeständigkeit: Da das Innere eines CO2-Feuerlöschers mit Hochdruck-Kohlendioxidgas gefüllt ist, muss das Dichtungsmaterial einen hervorragenden Korrosionsbeständigkeit aufweisen, um der Erosion von Kohlendioxid zu widerstehen. Diese Funktion ist entscheidend und kann effektiv durch Korrosion während der Langzeitspeicherung und -nutzung durch Korrosion verursacht werden.
Hochtemperaturwiderstand: Im Fall von Notfeuerlöschen kann der Feuerlöscher in einer Hochtemperaturumgebung verwendet werden. Daher muss das Versiegelungsmaterial einen guten hohen Temperaturwiderstand aufweisen und einer bestimmten Wärme ohne Verformung oder Ausfall standhalten, wodurch das normale Öffnen und Schließen des Ventils in kritischen Momenten sichergestellt wird.
Niedertemperaturwiderstand: Bei kalten Klimabedingungen oder Winterumgebungen müssen Feuerlöscher auch bei niedrigen Temperaturen wirksam bleiben. Das Versiegelungsmaterial sollte unter niedrigen Temperaturbedingungen eine ausreichende Elastizität und Zähigkeit aufrechterhalten, um das Leckagenrisiko aufgrund von Verspritzung zu vermeiden.
Versiegelungsleistung: Das Versiegelungsmaterial muss eine ausgezeichnete Versiegelungsleistung aufweisen, in der Lage sein, unter verschiedenen Arbeitsbedingungen eine enge Passform aufrechtzuerhalten, das Austreten von Feuerlöschern zu verhindern und die Wirksamkeit des Feuerlöschers zu gewährleisten.
Haltbarkeit: Das Versiegelungsmaterial sollte eine lange Lebensdauer haben und nach mehreren Öffnungs- und Schließvorgängen eine hervorragende Versiegelungsleistung aufrechterhalten können.
Bei der Auswahl von Versiegelungsmaterialien umfassen gemeinsame Auswahlmöglichkeiten die folgenden Materialien und deren Eigenschaften:
Nitrilkautschuk (NBR): Als weit verbreitetes Versiegelungsmaterial weist Nitrilkautschuk eine gute Ölwiderstand, Verschleißfestigkeit und niedrige Temperaturwiderstand auf. In CO2 -Feuerlöscherventile Nitril -Gummisiegel können effektiv verhindern und die normale Funktion des Feuerlöschers gewährleisten.
Fluororubber (FKM): Fluororubber ist bekannt für seine hervorragende Hochtemperaturresistenz, chemische Korrosionsbeständigkeit und Ozonresistenz. In industriellen Anwendungen mit hohem Druck, hohen Temperaturen und korrosiven Medien können Fluororubber-Dichtungen eine langfristige und stabile Versiegelungsleistung aufrechterhalten.
Silikonkautschuk (SI): Silikonkautschuk hat einen hervorragenden Hochtemperaturwiderstand, niedrigen Temperaturbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Ozonwiderstand. Die gute Flexibilität und Elastizität ermöglichen es ihm, sich unter komplexen Arbeitsbedingungen an die Dichtungsbedürfnisse anzupassen.
EPDM: Dieses Material hat eine hervorragende Wetterresistenz, Alterungsbeständigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit. In CO2-Feuerlöscherventilen im Freien oder in harten Umgebungen können EPDM-Dichtungen langfristige stabile Versiegelungseffekte aufrechterhalten.
Bei der Auswahl von Versiegelungsmaterialien sollten auch folgende Punkte beachtet werden:
Berücksichtigen Sie die Arbeitsumgebung: Bei der Auswahl von Versiegelungsmaterialien müssen die Arbeitsumgebung des Feuerlöschers vollständig bewertet werden, einschließlich Faktoren wie Temperatur, Druck und Medium. Wählen Sie gemäß verschiedenen Arbeitsumgebungen geeignete Versiegelungsmaterialien aus, um die langfristige Zuverlässigkeit des Feuerlöschers zu gewährleisten.
Berücksichtigen Sie die Materialkompatibilität: Es kann chemische oder physikalische Inkompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Materialien geben. Stellen Sie bei der Auswahl von Versiegelungsmaterialien sicher, dass sie mit dem im Feuerlöscher gefüllten Kohlendioxidgas und den Materialien anderer Ventilkomponenten kompatibel sind, um chemische Reaktionen oder physikalische Schäden zu vermeiden.