Welche Vorschriften und Sicherheitsanforderungen sind bei der Herstellung und Installation von Feuerlöscher-Manometern zu beachten?- Ningbo Kaituo Valve Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Vorschriften und Sicherheitsanforderungen sind bei der Herstellung und Installation von Feuerlöscher-Manometern zu beachten?
Geh zurück

Welche Vorschriften und Sicherheitsanforderungen sind bei der Herstellung und Installation von Feuerlöscher-Manometern zu beachten?

Sep 29, 2025

Manometer für Feuerlöscher Als Kernkomponenten von Feuerlöschern stehen sie hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Sicherheit vor großen Herausforderungen. Aus professioneller Sicht handelt es sich hierbei nicht nur um einen einfachen Produktionsprozess; Es ist eine umfassende Widerspiegelung einer Reihe strenger Vorschriften und technischer Standards. Nur durch die strikte Einhaltung dieser Anforderungen können Feuerlöscher im Ernstfall einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten und Leben und Eigentum schützen.

Herstellung: Strenge Standards und Zertifizierungen
Der Herstellungsprozess für Feuerlöscher-Manometer muss zahlreichen nationalen und Branchenstandards entsprechen. Diese Standards sollen die Genauigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit der Messgeräte gewährleisten. Beispielsweise legen Chinas „Code for Acceptance and Inspection of Fire Extinguishers in Buildings“ (GB 50444) und „Allgemeine technische Anforderungen für tragbare Feuerlöscher“ (GB 4351.1) spezifische Anforderungen an die Leistung, Materialien und Herstellungsprozesse von Manometern fest.
Materialauswahl: Schlüsselkomponenten wie das Manometergehäuse und das Bourdon-Rohr müssen aus korrosionsbeständigen, hochfesten Materialien hergestellt sein. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören Edelstahl und Kupferlegierungen, um einen stabilen Betrieb in verschiedenen Umgebungen und Beständigkeit gegen Korrosion durch Feuerlöschmittel und Umweltfaktoren zu gewährleisten.
Genauigkeit: Die Anzeigegenauigkeit des Manometers ist sein zentraler Leistungsindikator. Bei der Herstellung muss sichergestellt werden, dass die Genauigkeit den relevanten Standardanforderungen entspricht, typischerweise Klasse 2,5 oder Klasse 1,6. Das bedeutet, dass der Anzeigefehler über den gesamten Bereich innerhalb des zulässigen Bereichs liegen muss.
Druckprüfung: Jedes Manometer wird vor Verlassen des Werks einer strengen Druckprüfung unterzogen. Dazu gehören Überdrucktests, um die Sicherheitsleistung bei Drücken über dem normalen Betriebsdruck zu überprüfen und einen Bruch aufgrund plötzlicher Druckanstiege zu verhindern.
Zertifizierungsanforderungen: Qualifizierte Feuerlöscher-Manometer müssen von einer national anerkannten Prüfstelle zertifiziert sein. Dazu gehören typischerweise Typprüfungen und Chargenprüfungen von Produkten. Es dürfen nur Produkte mit entsprechender Zertifizierung auf den Markt kommen. Diese Prüfzeichen (z. B. die 3C-Zertifizierung) sind für Verbraucher und Anwender wichtige Kriterien zur Beurteilung der Produktqualität.

Installation: Genauigkeit, Stabilität und Abdichtung
Auch die Installation eines Feuerlöscher-Manometers ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Gesamtleistung des Feuerlöschers auswirkt. Der Installationsprozess muss professionellen Standards entsprechen, um zuverlässige Verbindungen und Gasdichtheit zu gewährleisten.
Einbauposition: Das Manometer muss an der dafür vorgesehenen Stelle am Feuerlöscher-Ventilgehäuse installiert werden, um sicherzustellen, dass der Messwert deutlich sichtbar ist. Der Montagewinkel und die Position sollten ein schnelles und genaues Ablesen der Druckinformationen ermöglichen. Verbindungsabdichtung: Die Verbindung zwischen dem Manometer und dem Feuerlöscher-Ventilgehäuse muss mit speziellen Dichtungen gesichert und mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen werden. Jedes geringfügige Leck könnte dazu führen, dass der Innendruck des Feuerlöschers allmählich nachlässt und dieser in einem kritischen Moment versagt.

Manipulationssicheres Design: Nach der Installation werden das Manometer und das Ventilgehäuse normalerweise mit einer Einweg- oder Bleiplombe versiegelt. Dies verhindert nicht nur Missbrauch oder Vandalismus des Feuerlöschers, sondern dient auch als entscheidende Grundlage für spätere Wartungsinspektionen. Die Unversehrtheit des Siegels ist ein visueller Beweis dafür, dass der Feuerlöscher nicht verwendet oder manipuliert wurde.

Häufige Probleme und Compliance

Bei der Herstellung und Installation von Feuerlöscher-Manometern können einige Unregelmäßigkeiten schwerwiegende Folgen haben. Zum Beispiel:

Verwendung minderwertiger Materialien: Um die Kosten zu senken, verwenden einige skrupellose Hersteller minderwertige Materialien in ihren Manometern. Dies kann in Umgebungen mit hohen Temperaturen nach längerem Gebrauch zu Korrosion, Rissbildung oder sogar zum Ausfall führen.

Fehlende strenge Tests: Manometer, die keinen strengen Drucktests unterzogen wurden, bergen erhebliche Sicherheitsrisiken. Wenn der Innendruck während des Gebrauchs plötzlich ansteigt, könnte ein minderwertiges Manometer platzen und möglicherweise zu Verletzungen des Benutzers führen. Unsachgemäße Installation: Ein falsches Drehmoment während der Installation oder eine falsche Dichtungsauswahl können zu Gaslecks führen. Obwohl der Leckvorgang langsam ist, verliert der Feuerlöscher mit der Zeit aufgrund unzureichenden Drucks seine Feuerlöschfähigkeit.