Ventilleckage ist einer der üblichen Verwerfungen in Industriesystemen, die sich direkt auf die Sicherheit und den Betriebseffizienz der Geräte auswirken. Wenn die Versiegelungsleistung der Ventilsitzdichtungsfläche aufgrund von Verschleiß, Korrosion oder Ansammlung von Unreinheiten verringert wird, kann das Medium aus der Innenseite des Ventils auslaufen. Diese Leckage verursacht nicht nur eine Verschwendung von Ressourcen, sondern kann auch die umgebenden Einrichtungen aufgrund der Auswirkungen des Wasserflusses beschädigen, wodurch die Stabilität der Gebäudestruktur beeinflusst wird. Im Ernst, Leckage wird dazu führen, dass der Systemdruck abnimmt. Besonders im Falle eines Brandes die Sprinkler Kann möglicherweise nicht ausreichend Druck für eine wirksame Feuerlöschung erhalten, wodurch die beste Zeit zum Löschen des Brandes verzögert wird. Darüber hinaus führt die Verformung des Ventilstamms dazu, dass die Ventilscheibe und der Ventilsitz nicht fest passen, was auch zu Leckageproblemen führt und die Feuerlöschfähigkeit des Systems weiter schwächt.
Das festgefahrene Phänomen des Ventils sollte nicht ignoriert werden. In harten Umgebungen wie hoher Temperatur, hoher Druck und starker Korrosion bleibt das Ventil sehr wahrscheinlich hängen. Wenn die Materialien des Ventilchips und des Ventilgehäuses nicht übereinstimmen, kann sich der Unterschied des Wärmeausdehnungskoeffizientes dazu veranlassen, dass sich das Ventil unflexible Bewegungen bewegt. Im Falle eines Brandes kann das festgefahrene Ventil nicht normal geöffnet werden, und das Feuerwehrwasser kann nicht rechtzeitig an den Sprinkler geliefert werden, was den Brandbekämpfungseffekt ernsthaft beeinträchtigt. Darüber hinaus können Ventile, die seit langem nicht mehr verwendet wurden, aufgrund der Adhäsion der Dichtungsoberfläche stecken bleiben und in einem Notfall nicht schnell reagieren, was große Schwierigkeiten bei der Feuerteilung darstellt.
Das Problem der Ventilblockade ist auch der Aufmerksamkeit wert. Wenn die Gestaltung des Flusskanals vor und nach dem Ventil unangemessen ist oder der Gehalt an suspendierten Materie in der Flüssigkeit zu hoch ist, kann dies im Ventil blockiert werden. Die Blockade kann feste Partikel, Sedimente oder Korrosionsprodukte umfassen, die den normalen Fluss des Mediums behindern und den Durchfluss und die Arbeitseffizienz des Ventils verringern. Wenn die Blockade schwerwiegend ist, kann das Ventil seine Funktion vollständig verlieren, was dazu führt, dass das System für Brandbekämpfung normal nicht Wasser liefern kann. Darüber hinaus führt die Blockade zu einer abnormalen Drucksteigerung innerhalb des Ventils, wodurch das Risiko für Ventilschäden erhöht wird.
Abnormale Schwingung und Rauschen des Ventils sind ebenfalls häufige Fehlermanifestationen. Wenn das Ventil nicht ordnungsgemäß ausgewählt ist und die Parameter wie Strömung und Druck nicht mit dem System übereinstimmen, können während des Betriebs große Druckschwankungen auftreten, was zu einer Ventilschwingung und -geräusch führt. Eine instabile Unterstützung des Pipeline -Systems führt zu einer ungleichmäßigen Kraft am Ventil, wodurch das Schwingungsphänomen verschärft wird. Turbulenzen und Auswirkungen, die durch eine übermäßig hohe mittlere Durchflussrate verursacht werden, verursachen auch abnormale Vibrationen und Rauschen des Ventils. Die Versiegelungsleistung von Ventilen in diesem Zustand über eine lange Zeit wird allmählich sinken, und das Risiko von Komponentenschäden steigt und beeinträchtigt ernsthaft den normalen Betrieb des Systems.
Das Korrosionsproblem der Ventile wirkt sich erheblich auf ihre Lebensdauer und Leistung aus. Die unsachgemäße Verwendung in korrosiven Medien und eine unsachgemäße Auswahl von Ventilmaterialien führt zu einer Beschädigung der Ventilmaterialien und einer Abbau der Leistung. Beispielsweise verursacht die Verwendung säurefestem Klappenmaterialien in sauren Umgebungen schwerwiegende Rost. Wenn sich das Ventil lange in einer feuchten Umgebung befindet, reagiert der Sauerstoff in der Luft chemisch mit dem Metall auf der Oberfläche des Ventils, um Eisenoxid zu bilden, d. H. Rost. Wenn ungeeignete Ventile in hohen Temperatur- oder Hochdruckumgebungen verwendet werden, beschleunigt dies auch die Schäden und den Rost des Ventils. Die Versiegelungsfläche des korrodierten Ventils wird normalerweise rau und ungleichmäßig, was zu einer schlechten Versiegelung führt, was wiederum den Feuerlöschwirkung beeinflusst.
Um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Ventils zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartung und Inspektion unerlässlich. Durch effektives Management und technische Mittel kann das Risiko eines Ventilversagens verringert werden und die allgemeine Sicherheit und die Betriebseffizienz des Systems können verbessert werden.