Feuerschläuche sind wichtige Ausrüstung für Brandbekämpfung und Rettung, und ihre Integrität wirkt sich direkt auf den Brandbekämpfungseffekt und die Rettungssicherheit aus. Durch die Verletzung von Feuerschläuchen wird nicht nur einen Wasserdruck zurückgefallen, sondern beeinflussen die Sprühabstand und die Brandbekämpfungseffizienz, sondern können auch Ressourcenverschwendung vor Ort verursachen und sogar sekundäre Unfälle verursachen.
Hauptursachen für Feuerschlauch und Leckage
Brandschlauchverlust wird normalerweise durch mechanische Beschädigungen, Materialalterung, Grenzflächenversagen und unsachgemäße Betrieb verursacht. Mechanische Schäden sind eine häufige Ursache für Leckagen. Der Schlauch kann während des Gebrauchs durch scharfe Objekte zerkratzt werden, oder Risse können durch Reibung und Extrusion verursacht werden. Das materielle Altern führt dazu, dass die Elastizität des Schlauchs abnimmt, die Gummifutter riss oder die Stoffschicht zum Abnehmen, was zu geringfügigen Schäden führt. Die Verschleiß des Versiegelungsrings an der Grenzfläche, Schäden am Gewinde oder losen Anschluss sind ebenfalls anfällig für Wasserleckage. Irrepreacher Betrieb wie übermäßiger Druck, gewalttätiges Ziehen, unregelmäßige Wickeln usw. erhöht das Risiko für Schlauchschäden und verursachen Leckagen.
Detaillierte Analyse der Leckage, die durch mechanische Schäden verursacht wird
Bei der Arbeit vor Ort kommen Feuerlöschschläuche häufig mit rauem Boden, auf dem Bauen von Trümmern und verschiedenen Hindernissen in Kontakt. Die Reibung mit hoher Intensität kann die äußere Schicht des Schlauchs tragen, und scharfe Fragmente oder Werkzeuge können den Schlauch durchstechen. Häufiges Biegen und Falten können auch Müdigkeitsrisse im Schlauch verursachen. Insbesondere beim Verlegen und Ziehen in komplexen Umgebungen ist es sehr wahrscheinlich, dass mechanische Schäden auftreten, wenn keine Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Das Fehlen eines notwendigen Schutzbewusstseins und die Hilfsausrüstung durch Mitarbeiter vor Ort veranlasst häufig, dass der Schlauch zerkratzt oder auseinander gezogen wird und einen Leckpunkt bildet.
Einfluss von materiellen Alterung und Umweltfaktoren
Das Material des Feuerwehrschlauchs ist hauptsächlich eine Verbundstruktur aus Gummi und hoher Faser. Langfristige Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen, Luftfeuchtigkeit, hoher Temperatur oder chemischer Korrosionsumgebung beeinträchtigt die Materialeigenschaften allmählich. Die Gummifutter verliert seine Elastizität aufgrund des Alterns und ist anfällig für Risse und Risse, wodurch die Dichtungsleistung des Schlauchs reduziert wird. Die Alterung der Fasergewabelschicht schwächt die Bindungskraft zwischen den Schichten und führt zu einer Delaminierung oder dem Schuppen. Plötzliche Temperaturänderungen führen dazu, dass das Material schrumpfen und sich ausdehnen, was auch strukturelle Ermüdung verursachen kann. Die schlechte Speicherumgebung beschleunigt das Altern des Schlauchs und ist ein unsichtbarer Mörder für materielle Schäden.
Schnittstellenversagen ist ein hoch-Incidenz-Standort für Leckagen
Als Druck spielt die Brandschlauchanschlüsse und Grenzflächendichtungen den hohen Druck des Wasserflusses. Durch die Verschleiß oder Alterung des Dichtungsrings führt zu schlechter Versiegelung und Wasserleckage. Verschleiß und Verformung der Gewindeverbindung aufgrund der langfristigen Verwendung, der losen Installation oder des Schadens sowie der Lücken in der Verbindung sind wichtige Quellen für Leckagen. Eine unsachgemäße Auswahl von Schnittstellenmaterialien, schlechte Installationstechnologie und mangelnde tägliche Wartung erhöht das Risiko eines Lecks von Schnittstellenkomponenten.
Manifestationen von Schlauchschäden, die durch einen unsachgemäßen Betrieb verursacht werden
Wenn der Feuerwehrschlauch verwendet wird, wird das Schlauchmaterial überlastet, anfällig für Expansion und Verformung oder sogar platzen. Zwangses Ziehen, Falten und Verdrehen beim Legen schädigen die Schlauchstruktur und bilden unsichtbare Risse. Bei der Aufbewahrung ist die Spule dicht gewickelt, um dauerhafte Falten zu erzeugen, was die Versiegelungsleistung des Schlauchs beeinflusst. Die Vernachlässigung von Reinigung und Trocknen nach dem Gebrauch führt zu Restverunreinigungen und Feuchtigkeitserosion, wodurch die Schädigung des Schlauchs beschleunigt wird. Das Fehlen standardisierter Betriebsverfahren und die unzureichende Schulung von Personal vor Ort sind häufige Ursachen für den Betrieb, der durch den Betrieb verursacht wird.
Vorbeugende Maßnahmen für die Leckage des Brandschlauches
Um Feuerschlauch zu verhindern, müssen die Materialauswahl, die Verwendung, die Wartung und das Management von Materialauswahl, Verwendung, Wartung und Verwaltung beginnen. Wählen Sie Feuerwehrschläuche aus, die den nationalen Standards entsprechen und von zuverlässiger Qualität sind, und geben Materialien mit hervorragendem Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Anti-Aging-Eigenschaften Vorrang. Standardisieren Sie vor Ort Legvorgänge, vermeiden Sie übermäßiges Ziehen und Falten und stellen Sie sicher, dass sich die Schläuche entlang der natürlichen Wickelrichtung entfalten. Richten Sie ein strengeres tägliches Wartungssystem ein, reinigen Sie regelmäßig die Oberflächen- und Grenzflächenkomponenten der Schläuche und reparieren Sie beschädigte Teile rechtzeitig. Stärken Sie das Lagermanagement, vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, hohe Temperatur und feuchte Umgebung und verwenden Sie spezielle Rollen, um angemessene Spannungen aufrechtzuerhalten. Ersetzen Sie regelmäßig Schnittstellendichtungen und Anschlüsse, um eine gute Versiegelungsleistung zu gewährleisten. Trainieren Sie Feuerwehrleute, um die korrekten Nutzungs- und Wartungsfähigkeiten zu beherrschen, um menschliche Betriebsfehler zu verringern.