Umfassende Leitfaden für Feuerlöschertypen und deren ordnungsgemäße Verwendung- Ningbo Kaituo Valve Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Umfassende Leitfaden für Feuerlöschertypen und deren ordnungsgemäße Verwendung
Geh zurück

Umfassende Leitfaden für Feuerlöschertypen und deren ordnungsgemäße Verwendung

Sep 08, 2025

Feuer ist eine ständige Bedrohung in jeder Umgebung, egal ob es sich um ein Haus, ein Büro oder ein industrielles Umfeld handelt. Während der Verhinderung von Bränden ist die erste Verteidigungslinie, wenn man weiß, wie man reagiert, wenn man auftritt, ist gleichermaßen kritisch. Ein Feuerlöscher ist eines der effektivsten Werkzeuge, um ein kleines Feuer zu kontrollieren, bevor es zu einer größeren Katastrophe eskaliert. Allerdings sind nicht alle Feuerlöscher gleich geschaffen. Die Verwendung der falschen Art von Löscher bei einem bestimmten Brand kann unwirksam und in einigen Fällen sogar gefährlich sein. Dieser umfassende Leitfaden zielt darauf ab, die Welt der Feuerlöscher zu entmystifizieren und Ihnen dabei zu helfen, die verschiedenen Typen, deren richtige Verwendungen zu verstehen und wie Sie sicher und vorbereitet bleiben.

Klassifizierung von Bränden

Effektiv benutzen a Feuerlöscher Es ist entscheidend, die verschiedenen Brändeklassen zu verstehen, da jeder Typ einen spezifischen Löschermittel erfordert. Die National Fire Protection Association (NFPA) hat ein weit verbreitetes Klassifizierungssystem eingerichtet:

  • Klasse A: Diese Brände beinhalten gewöhnliche brennbare Materialien wie z. Holz, Papier, Stoff, Müll und Kunststoffe . Dies sind die häufigsten Brändearten in Häusern und Büros. Sie werden gelöscht, indem das Material unter seiner Zündtemperatur gekühlt wird, typischerweise mit Wasser.

  • Klasse B: Diese Klasse enthält Brände, die von befeuert wurden von Entflammbare Flüssigkeiten Wie Benzin, Kerosin, Öl und Fett. Dazu gehören auch Entzündbare Gase . Diese Brände werden gelöscht, indem die Sauerstoffversorgung entfernt oder die chemische Reaktion unterbrochen wird. Die Verwendung von Wasser auf einem Feuer der Klasse B kann gefährlich sein, da es die brennbare Flüssigkeit verteilen kann.

  • Klasse C: Diese sind elektrische Brände Dies beinhaltet energiegeladene elektrische Geräte, Verkabelung und Geräte. Die Hauptgefahr bei einem Feuer der Klasse C ist das Risiko eines elektrischen Schocks. Der Löschvertreter muss nicht leitend sein, weshalb bei diesen Bränden niemals Feuerlöscher auf Wasserbasis verwendet werden sollten. Sobald die Kraft ausgeschaltet ist, kann das Feuer als Feuer der Klasse A oder B behandelt werden.

  • Klasse D: Dies sind Brände, mit denen brennbare Metalle wie Magnesium, Titan, Natrium, Kalium und Zirkonium. Diese Brände verbrennen bei extrem hohen Temperaturen und reagieren heftig mit Wasser und anderen gängigen Löschern. Sie benötigen spezielle Trockenpulvermittel, die gelöscht werden müssen.

  • Klasse K: Diese Klasse ist spezifisch für Brände, die beteiligt sind Speiseöle und Fette (Tier und Gemüse) in kommerziellen Küchen gefunden. Dies sind eine spezielle Unterklasse von Bränden der Klasse B und sie verbrennen bei viel höheren Temperaturen. Nasschemische Löscher werden speziell entwickelt, um diese Brände zu unterdrücken, indem eine Seifenschaumschicht erzeugt wird, die das Feuer abkühlt und abdeckt.

Arten von Feuerlöschern und deren Verwendung

Verschiedene Arten von Feuerlöschern sind so konzipiert, dass bestimmte Brändeklassen bekämpft werden. Die Auswahl der richtigen ist für eine effektive Brandunterdrückung und Sicherheit von größter Bedeutung.

Wasserlöscher

  • Komposition und wie sie funktionieren: Wasserlöscher werden mit Druckwasser gefüllt. Sie arbeiten, indem sie das brennende Material unter seiner Zündtemperatur abkühlen und so das Feuer löschen. Sie sind leicht durch eine rote Farbe und das Wort "Wasser" zu identifizieren.

  • Geeignete Feuertypen: Brände der Klasse A (gewöhnliche Brennstoffe wie Holz, Papier und Stoff).

  • Gefahren und was sie nicht verwenden sollen: Niemals Verwenden Sie einen Wasserlöscher in den Bränden der Klasse B (entzündbare Flüssigkeiten), der Klasse C (elektrische), der Klasse D (brennbare Metalle) oder der Klasse K (Speiseöle). Die Verwendung eines Wasserlöschers auf diesen Bränden kann das Feuer ausbreiten, eine gefährliche Dampfexplosion verursachen oder zu Stromschlag führen.

Schaumlöscher (AFFF - wässriger filmbildender Schaum)

  • Komposition und wie sie funktionieren: Diese Brenner enthalten eine Mischung aus Wasser und ein Schaumstoffkonzentrat. Bei der Entlassung erzeugt der Schaum eine Decke, die das Feuer schlägt, es abkühlt und die Reizung verhindert, indem die Kraftstoffdämpfe vor der Sauerstoffversorgung abgesiegelt werden.

  • Geeignete Feuertypen: Klasse A (gewöhnliche Brennstoffe) und Klasse B (brennbare Flüssigkeiten).

  • Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen: Schaum bei Bränden der Klasse A und B bei Bränden der Klasse A und B ist leitfähig und sollte nicht für mit Energie versorge elektrische Geräte (Feuer -C -Brände) verwendet werden.

Kohlendioxid (CO2) -Löser

  • Komposition und wie sie funktionieren: CO2 -Löscher enthalten unter Druck gesetzlicher Kohlendioxid flüssiges Kohlendioxid. Wenn der Hebel gepresst wird, wird das CO2 als Gas freigesetzt. Es verdrängt den Sauerstoff, der das Feuer umgibt, und erstickt es effektiv.

  • Geeignete Feuertypen: Klasse B (brennbare Flüssigkeiten) und Klasse C (elektrisch).

  • Vor- und Nachteile: CO2-Feuerlöscher sind nicht leitend und lassen keine Rückstände zurück, was sie ideal für die Verwendung auf empfindliche elektrische Geräte ideal macht. Sie sind jedoch bei Bränden der Klasse A weniger effektiv, da das Feuer leicht wieder entfachen kann. Das CO2 ist ebenfalls extrem kalt und der Kontakt mit dem Horn kann Erfrierungen verursachen.

Trockene chemische Löscher

  • Typen: Es gibt zwei Hauptarten von trockenen chemischen Löschern:

    • Gewöhnliche trockene Chemikalie: Enthält Natriumbicarbonat oder Kaliumbicarbonat.

    • Mehrzweckchemikalie: Mehrzweckchemikalie: Enthält Monoammoniumphosphat.

  • Wie sie funktionieren: Trockenchemische Löscher unterbrechen die chemische Reaktion des Feuers. Das chemische Pulver erzeugt eine Barriere zwischen dem Sauerstoff und dem Kraftstoff und stoppt die Kettenreaktion.

  • Geeignete Feuertypen:

    • Gewöhnliche Trockenchemikalie (Natriumbicarbonat): Wirksam bei Bränden der Klasse B und C.

    • Mehrzweck-Trockenchemikalie (Monoammoniumphosphat): Wirksam bei Bränden der Klasse A, B und C. Dies ist die häufigste Art von Feuerlöscher für den allgemeinen Gebrauch.

  • Überlegungen zur Reinigung: Das chemische Pulver kann für elektrische Komponenten korrosiv sein und ist schwer zu bereinigen.

Nasschemische Feuerlöscher

  • Komposition und wie sie funktionieren: Diese Brenner enthalten eine Kaliumacetat-Basis-Lösung. Sie erzeugen eine Seifenschaumdecke (ein Prozess, der als Saponifizierung bezeichnet wird), das die Oberfläche des brennenden Öls versiegelt, die Reizung und das Abkühlen des Öls unter seinem Zündpunkt verhindert.

  • Geeignete Feuertypen: Klasse K Feuer (Speiseöle und Fette).

  • Spezifische Verwendung: Sie sind speziell für die Verwendung in kommerziellen Küchenumgebungen konzipiert.

Saubere Agentenlöscher (Halotron, Fe-36)

  • Komposition und wie sie funktionieren: Saubere Mittel sind Gase, die Brände löschen, indem sie die chemische Reaktion des Feuers unterbrechen und/oder Sauerstoff verdrängen. Sie werden häufig in Bereichen mit empfindlicher Ausrüstung verwendet.

  • Geeignete Feuertypen: Feuer A, B und C.

  • Vorteile: Diese Wirkstoffe sind nicht leitend, lassen keine Rückstände zurück und sind für empfindliche Elektronik und Maschinen sicher.

Trockenpulverlöscher

  • Komposition und wie sie funktionieren: Trockenpulverlöscher enthalten ein Pulver (z. B. Natriumchlorid oder Graphit), das das Feuer erstickt und die Wärme absorbiert. Sie werden für bestimmte brennbare Metalle verwendet.

  • Geeignete Feuertypen: Feuer der Klasse D (brennbare Metalle).

  • Anwendungstechniken: Sie werden angewendet, indem das Metallfeuer sanft decken wird, um das Streu des geschmolzenen Materials zu verhindern. Diese sind für keine andere Feuerklasse geeignet.

Wie man einen Feuerlöscher benutzt (P.A.S.S.)

Die korrekte Verwendung eines Feuerlöschers kann den Unterschied zwischen der Kontrolle eines kleinen Feuers und einem katastrophalen Verlust bedeuten. Die am weitesten verbreitete Methode zur Verwendung eines Feuerlöschers ist der P.A.S.S. Akronym.

  • P - Zieh den Stift: Der allererste Schritt besteht darin, den Stift oben am Löscher zu ziehen. Dieser Stift ist ein Sicherheitsgerät, das eine versehentliche Entladung verhindert. Durch das Brechen der Dichtung und das Entfernen des Stifts können Sie den Löscher bedienen.

  • A - Ziel auf die Basis des Feuers: Sobald der Stift gezogen ist, zielen Sie die Düse oder das Horn des Löschers auf die Base des Feuer, nicht der Flammen. Wenn Sie das Feuer löschen, müssen Sie die Kraftstoffquelle treffen. Das Ziel auf die Flammen ist unwirksam, da der Löschvertreter einfach durch sie passt.

  • S - den Hebel drücken: Drücken Sie den Hebel langsam und gleichmäßig auf die Düse an, die an die Basis abzielt, um den Löschmittel abzuleiten. Wenn Sie den Hebel freigeben, wird der Fluss gestoppt.

  • S - von einer Seite zur Seite fegen: Während Sie weiterhin auf die Basis des Feuers zielen, fegen Sie die Düse von einer Seite zur anderen. Verwenden Sie eine langsame, absichtliche Bewegung, um den gesamten Bereich des Feuers abzudecken. Fahren Sie weiter, bis das Feuer herauskommt. Behalten Sie den Bereich im Fall einer Regierungszeit im Auge.

Sicherheitsvorkehrungen während der Verwendung

  • Beurteilen Sie die Situation: Versuchen Sie nur, ein Feuer zu löschen, wenn es klein und enthalten ist. Wenn sich das Feuer ausbreitet, viel Rauch erzeugt oder wenn Sie sich unsicher fühlen, evakuieren Sie sofort und rufen Sie Rettungsdienste an.

  • Eine sichere Entfernung beibehalten: Stellen Sie sich in sicherem Abstand vom Feuer (normalerweise 6 bis 8 Fuß entfernt) und arbeiten Sie sich näher, während das Feuer abnimmt.

  • Einen Fluchtweg haben: Hab immer einen klaren Fluchtweg hinter dir. Lassen Sie das Feuer nicht zwischen Ihnen und dem Ausgang kommen.

  • Belüftung: Achten Sie bei Bränden in Innenräumen der Belüftung. Das Öffnen einer Tür oder eines Fensters kann dem Feuer frischen Sauerstoff verleihen und sich intensivieren.

Feuerlöscher Wartung und Inspektion

Regelmäßige Wartung und Inspektion sind entscheidend, um sicherzustellen, dass ein Feuerlöscher bei Bedarf korrekt funktioniert. Ein vernachlässigter Feuerlöscher ist eine Haftung, kein Vermögenswert.

Regelmäßige Inspektions -Checkliste (monatlich)

  • Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass der Löscher leicht zugänglich ist und nicht durch Möbel, Kisten oder andere Gegenstände blockiert wird.

  • Manometer: Überprüfen Sie die Druckanzeige. Die Nadel sollte sich in der grünen Zone befinden, was darauf hinweist, dass der Feuerlöscher ordnungsgemäß unter Druck gesetzt wird. Wenn sich die Nadel in der roten Zone befindet, muss der Feuerlöscher gewartet oder ersetzt werden.

  • Passionsdichtung: Stellen Sie sicher, dass der Manipulationssiegel (oder der Stift) intakt ist und nicht gebrochen wurde. Dies stellt sicher, dass der Feuerlöscher nicht versehentlich oder böswillig entlassen wurde.

  • Körperliche Verfassung: Überprüfen Sie den Feuerlöscher auf Anzeichen von physischen Schäden wie Dellen, Lecks, Rost oder gebrochene Düse.

  • Düse und Schlauch: Überprüfen Sie, ob die Düse und der Schlauch frei von Rissen, Verstopfungen oder anderen Hindernissen sind.

Professionelle Wartungsanforderungen

  • Jährliche Inspektion: Während Sie monatliche Schecks durchführen sollten, sollte ein qualifizierter Brandschutzprofi eine gründlichere jährliche Inspektion durchführen. Sie überprüfen den internen Zustand, überprüfen die Integrität der Komponenten und liefern ein signiertes und datiertes Tag, das angibt, dass der Löscher gewartet wurde.

  • Hydrostatische Tests: Feuerlöscher müssen in regelmäßigen Abständen einem hydrostatischen Test (Drucktest) durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Zylinder strukturell geschlossen ist. Die Frequenz dieses Tests variiert je nach Löschherentyp, typischerweise alle 5 bis 12 Jahre. Dies ist eine entscheidende Sicherheitsmaßnahme, um zu verhindern, dass der Feuerlöscher unter Druck aufbricht.

  • Aufladen: Ein Brenner, der auch für einen kurzen Ausbruch verwendet wurde, muss sofort professionell aufgeladen werden. Gehen Sie nicht davon aus, dass eine teilweise Gebühr ausreichend ist. In ähnlicher Weise erfordert die Druckanzeige in der roten Zone professionelle Aufladung.

Wiederaufladungs- und Ersatzrichtlinien

  • Aufladen: Nur ein zertifizierter Techniker kann einen Feuerlöscher ordnungsgemäß aufladen. Sie werden es mit dem richtigen Agenten füllen und es auf die Spezifikationen des Herstellers unter Druck setzen.

  • Ersatz: Ein Feuerlöscher sollte ersetzt werden, wenn er einen der Inspektionspunkte fehlschlägt und nicht repariert werden kann. Es sollte auch ersetzt werden, wenn es seine Nutzungsdauer überschritten hat, auch wenn es in gutem Zustand zu sein scheint. Die typische Lebensdauer eines Feuerlöschers beträgt 10 bis 12 Jahre für bestimmte Typen, folgt jedoch immer den Richtlinien des Herstellers.

Wählen Sie den richtigen Feuerlöscher aus

Die Auswahl des rechten Feuerlöschers für einen bestimmten Ort ist ein entscheidender Schritt bei der Brandschutz und Sicherheit. Dies ist keine "einheitliche" Entscheidung und erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der potenziellen Brandgefahren.

Faktoren zu berücksichtigen

  • Gefahrart: Der wichtigste Faktor ist die Ermittlung der Brändearten, die in einem bestimmten Bereich auftreten könnten. Für eine Heimküche ist beispielsweise ein Klassen-A/B/C-Brenner eine gute allgemeine Wahl, aber ein Löscher der Klasse K ist unerlässlich, wenn Sie Friteuse haben oder das Risiko von großem Maßstab aus Fettbränden ausgesetzt sind. Für eine Garage oder eine Workshop ist ein Klassen -A/B/C -Löscher auch aufgrund des Vorhandenseins gewöhnlicher Brennstoffe (Holz, Papier) und brennbaren Flüssigkeiten (Benzin, Öl) eine starke Wahl. Für einen Serverraum oder ein Büro mit viel Elektronik ist ein sauberer Agent oder CO2 -Löscher vorzuziehen, da es die Ausrüstung mit Rückständen nicht beschädigt.

  • Flächengröße: Die Größe und das Layout des Raums bestimmen die Größe und Anzahl der Brenner, die Sie benötigen. Ein kleiner 2,5-Pfund-Löscher kann für ein Auto oder ein kleines Büro geeignet sein, aber ein größerer 5- oder 10-Pfund-Löscher ist für ein Haus oder einen Workshop besser geeignet und bietet eine längere Entladungszeit und eine größere Abdeckung.

  • Benutzertraining: Überlegen Sie, wer den Feuerlöscher benutzt. Ein kleinerer leichterer Löscher ist für eine breitere Auswahl an Menschen leichter zu handhaben. Stellen Sie sicher, dass jeder, der möglicherweise den Löscher benutzen muss, im P.A.S.S. Verfahren.

Platzierungsstrategien für einen optimalen Zugang

  • Sichtbarkeit und Zugänglichkeit: Die Brenner sollten an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort montiert werden. Sie sollten nicht durch Möbel, Ausrüstung oder andere Gegenstände blockiert werden. Sie in der Nähe von Ausgängen oder entlang der Fluchtwege zu platzieren, ist eine bewährte Methode.

  • Strategischer Standort: Löschung in der Nähe potenzieller Brandgefahren platzieren. Ein Küchenlöscher sollte sich in der Nähe der Tür befinden, weg vom Herd, damit Sie ihn greifen und einen Fluchtweg haben können. In einer Garage sollte sich ein Feuerlöscher in der Nähe des Haupteingangspunkts befinden.

  • Höhe: Bei größeren Löschern sollte die Oberseite nicht mehr als 3,5 Fuß vom Boden entfernt sein. Bei kleineren Bremsen (unter 40 Pfund) sollte die Oberseite nicht mehr als 5 Fuß vom Boden entfernt sein. Dies stellt sicher, dass sie für die meisten Erwachsenen erreichbar sind.

  • Distanz: Die Entfernung, die Sie zu einem Feuerlöscher reisen müssen, ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor.

    • Klasse A: Die maximale Reiseabstand beträgt 75 Fuß.

    • Klasse B: Die maximale Reiseabstand beträgt 50 Fuß.

    • Klasse C: Die Reiseentfernung hängt von der Basisbewertung (a oder b) des Löschers ab. Befolgen Sie also diese Richtlinien.

    • Klasse D: Die maximale Reiseabstand beträgt 75 Fuß.

    • Klasse K: Die maximale Reiseabstand beträgt 30 Fuß.

Vorschriften und Standards

Die Einhaltung von Vorschriften und Standards für Feuerlöscher ist entscheidend für die Sicherheits- und rechtliche Einhaltung. Diese Richtlinien stellen sicher, dass Feuerlöscher ordnungsgemäß ausgewählt, installiert und aufrechterhalten werden, um einen wirksamen Schutz zu bieten.

  • Überblick über relevante Sicherheitsstandards (z. B. NFPA 10):

    • Die Hauptbehörde für Feuerlöscherstandards in den Vereinigten Staaten ist die National Fire Protection Association (NFPA).

    • NFPA 10, "Standard für tragbare Feuerlöscher", ist das Eckpfeiler, in dem die umfassenden Anforderungen für die Auswahl, Installation, Inspektion, Wartung und Prüfung tragbarer Feuerlöscher beschrieben werden.

    • NFPA -Standards sind zwar keine Gesetze an sich selbst, sie werden jedoch von lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Regierungen weit verbreitet und werden häufig in Bauvorschriften und -vorschriften einbezogen, wodurch sie gesetzlich durchsetzbar sind.

  • Lokale Vorschriften und Konformität:

    • Es ist wichtig, die lokalen Brandvorschriften und -vorschriften zu überprüfen, da sie möglicherweise zusätzliche Anforderungen haben, die über NFPA 10 hinausgehen. Diese können nach Gemeinde und Staat erheblich variieren.

    • Diese Vorschriften bestimmen häufig die spezifischen Arten von Bremsen, die für bestimmte Beschäftigungen (z. B. gewerbliche Küchen, Krankenhäuser oder Industrieanlagen) sowie die Häufigkeit beruflicher Inspektionen und Wartung erforderlich sind.

    • Compliance wird in der Regel durch Inspektions-Tags dokumentiert, die dem Löscher beigefügt sind, nachdem ein Fachmann ihn gewartet hat, und detaillierte Aufzeichnungen aller Inspektionen und Wartung.