Feuerlöscher sind ein kritischer BestUndteil effektiver Brandschutz Planen Sie eine wichtige erste Verteidigungslinie gegen kleine Brände, bevor sie sich ausbreiten können. Während es viele Typen gibt Feuerprävention . Dieser Artikel wird vergleichen CO2 -Feuerlöscher and Trockenpulver -Feuerlöscher , helfen Ihnen dabei, ihre wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was ist ein CO2 -Feuerlöscher?
A CO2 -Feuerlöscher Enthält komprimiertes flüssiges Kohlendioxid (CO2). Wenn der Feuerlöscher entlassen wird, dehnt sich der Flüssig -CO2 schnell aus und verwandelt sich in ein Gas, das als weißer, kalter "Schnee" oder Nebel aus dem Horn ausgestoßen wird. Dieses Gas verdrängt den Sauerstoff um das Feuer und erstickt es effektiv. Die kalte Temperatur des CO2 hilft auch, den Kraftstoff abzukühlen, wodurch das Feuer weitergeleitet wird.
Effektivität der Feuertypen
CO2 -Brenner sind in den folgenden Brandklassen am effektivsten:
-
Feuer der Klasse B: Mit brennbaren Flüssigkeiten und Gasen wie Benzin, Öl und Farbe.
-
Feuer der Klasse C: Mit energiegeladenen elektrischen Geräten. Das CO2-Gas ist nicht leitend und macht es sicher, an lebenden elektrischen Bränden ohne Strombedarf zu verwenden.
Sie sind nicht effektiv Bei Bränden der Klasse A (gewöhnliche Brennstoffe wie Holz, Papier und Stoff), weil das Feuer nach dem Auflösungen des CO2 wieder entfachen kann, da es keinen dauerhaften Kühl- oder Soak-Effekt hat.
Vorteile von CO2 -Bremsenlöschern
-
Hinterlässt keine Rückstände: CO2 ist ein Gas, also verdunstet es vollständig und lässt kein Chaos zurück. Dies macht es ideal für die Verwendung in Umgebungen mit sensiblen Geräten wie Serverräumen, Labors oder Büros.
-
Sicher für elektrische Brände: Da das Gas nicht leitend ist, ist es die erste Wahl, um Brände mit elektrischen Geräten zu löschen, ohne weiteren Schäden zu verursachen oder den Stromschlag zu riskieren.
Nachteile von CO2 -Löschern
-
Begrenzter Bereich: Das Gas verteilt sich schnell, sodass der Feuerlöscher eine begrenzte effektive Reichweite hat, insbesondere in offenen oder windigen Bereichen.
-
Erstickungsrisiko: Da der Feuerlöscher arbeitet, indem der Sauerstoff verdrängt wird, kann die Verwendung in einem kleinen, geschlossenen Raum ein Erstickungsrisiko für den Benutzer und alle anderen in der Region darstellen.
-
Erfrischungsrisiko: Das Horn und das entladene Gas sind extrem kalt (bis zu -109 ° F oder -78 ° C) und können bei Berührung ohne ordnungsgemäßes Handling oder frostfreies Horn schwere Erfrierungen verursachen.
Was ist ein trockener Pulverfeuerlöscher?
Ein trockener Pulverfeuerlöscher, auch als trockener chemischer Löscher bekannt, enthält ein feines Pulver, typischerweise eine Mischung aus Chemikalien wie Monoammoniumphosphat oder Natriumbicarbonat. Bei der Entlassung wird dieses Pulver durch Druckgas (oft Stickstoff) angetrieben und erzeugt eine Wolke, die das Verbrennungsmaterial bezieht. Es funktioniert auf zwei Arten: Durch die Trennung des Brennstoffs von der Sauerstoffversorgung, durch Ersticken des Feuers und durch Unterbrechung der chemischen Reaktion, die das Brennen ermöglicht.
Effektivität der Feuertypen
Trockenpulverlöscher sind sehr vielseitig und wirksam bei einer Vielzahl von Bränden:
-
Brände der Klasse A: Mit gewöhnlichen brennbaren Materialien wie Holz, Papier und Textilien.
-
Feuer der Klasse B: Mit brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin, Öl und Farbe.
-
Feuer der Klasse C: Mit brennbaren Gasen wie Propan und Butan.
-
Elektrische Brände: Sie können bei elektrischen Bränden verwendet werden, obwohl CO2 aufgrund des Rückstands häufig eine bevorzugte Wahl für empfindliche Geräte ist.
Spezialisierte Trockenpulverlöscher sind ebenfalls erhältlich für Feuer der Klasse D , mit brennbaren Metallen wie Magnesium oder Titan.
Vorteile von trockenen Pulverlöschern
-
Vielseitigkeit: Sie werden oft als "ABC" -Löder bezeichnet, weil sie bei Bränden der Klasse A, B und C verwendet werden können, was sie zu einer guten Allround-Wahl für Umgebungen mit unterschiedlichen Brandrisiken macht.
-
Wirksam bei Bränden der Klasse A: Im Gegensatz zu CO2-Löschern hat das Pulver einen dauerhaften Einfluss auf feste Materialien, was zur Verhinderung der Wiederzusage beiträgt.
Nachteile von trockenen Pulverlöschern
-
Hinterlässt einen chaotischen Rückstand: Das Pulver ist chaotisch und kann schwierig und zeitaufwändig sein.
-
Kann empfindliche Geräte schädigen: Das feine, abrasive und manchmal korrosive Pulver kann erhebliche Schäden an Elektronik, Maschinen und empfindlichen Geräten verursachen.
-
Reduzierte Sichtbarkeit: Bei der Entlassung erzeugt das Pulver eine dicke Wolke, die das Sehen verdecken und es schwierig macht, einen Fluchtweg zu sehen, insbesondere in einem geschlossenen Raum.
-
Atemreizung: Das Einatmen des Pulvers kann Atemreizungen verursachen, was es unsicher macht, in schlecht belüfteten oder kleinen, geschlossenen Bereichen zu verwenden.
Wichtige Unterschiede zwischen CO2- und Trockenpulverlöschern
1. Brandtypen und Effektivität
-
CO2 -Löscher: Diese sind speziell für Brände der Klasse B (brennbare Flüssigkeiten und Gase) und für die Klasse C (elektrische) ausgelegt.
-
Trockenpulverlöscher: Diese sind vielseitiger und werden häufig als ABC -Feuerlöscher bezeichnet, was bedeutet, dass sie bei Bränden der Klasse A, B und C wirksam sind.
2. Rückstände und Aufräumarbeiten
-
CO2 -Löscher: Ein großer Vorteil der CO2 -Brenner besteht darin, dass sie gehen Keine Rückstände .
-
Trockenpulverlöscher: Das trockenchemische Mittel hinterlässt eine chaotische, abrasive und manchmal ätzende Rückstände .
3. Sicherheitsrisiken
-
CO2 -Löscher: Ein primäres Sicherheitsbedenken bei CO2 -Löschern ist die Erstickungsrisiko .
-
Trockenpulverlöscher: Das Hauptsicherheitsrisiko ist Atemreizung . Das feine Pulver kann eingeatmet werden, was zu Husten, Atemnot oder Reizung an Nase und Rachen führt, insbesondere in geschlossenen Bereichen. Die Pulverwolke kann auch die Sichtbarkeit erheblich reduzieren, was es schwierig macht, einen Ausgang oder einen Fluchtweg zu finden.
4. Umweltauswirkungen
-
CO2 -Löscher: Das von diesen Bremsen entlassene CO2 ist ein Treibhausgas, das zur globalen Erwärmung beiträgt. Während die Menge eines einzelnen Löschers gering ist, kann der kumulative Effekt für einige ein Problem sein.
-
Trockenpulverlöscher: Die chemischen Komponenten des Pulvers können umweltbedingte Auswirkungen haben.
Besonderheit | CO2 -Feuerlöscher | Trockenpulver -Feuerlöscher |
Brandklassen | Am besten für die Klasse B (brennbare Flüssigkeiten) und die Klasse C (elektrisch). | Sehr vielseitig; Wirksam für die Feuer der Klasse A (Feststoffe), B und C. Einige spezialisierte Typen für die Klasse D (brennbare Metalle). |
Löschenmechanismus | Verdrängt Sauerstoff und erstickt das Feuer. Die Kalttemperatur kühlt auch den Kraftstoff ab. | Das Feuer schlägt das Feuer, indem er eine Barriere zwischen Kraftstoff und Sauerstoff erzeugt. Unterbricht die chemische Reaktion. |
Rückstand | Blätter Keine Rückstände . Das Gas löst sich vollständig auf. | Blätter a unordentlicher, abrasiver Rückstand Das ist schwer zu reinigen und kann für die Ausrüstung korrosiv sein. |
Sicherheitsrisiken | Erstickungsrisiko in geschlossenen Räumen aufgrund von Sauerstoffverschiebung. Erfrischungsrisiko aus dem extrem kalten Horn und Gas. | Atemreizung vom Einatmen des Pulvers, insbesondere in geschlossenen Räumen. Reduzierte Sichtbarkeit aufgrund der Pulverwolke. |
Umweltauswirkungen | CO2 ist ein Treibhausgas, das bei der Freilassung zur globalen Erwärmung beiträgt. | Die chemische Zusammensetzung des Pulvers kann potenzielle Umweltprobleme aufweisen, wie z. B. kontaminierende Boden und Wasser, wenn sie nicht ordnungsgemäß enthalten und gereinigt werden. |
Primäranwendungen | Computerräume, Labors, Rechenzentren, Küchen Wenn empfindliche Geräte vorhanden sind und die Reinigung ein Anliegen ist. | Garagen, Workshops, industrielle Umgebungen, Fahrzeuge wo Vielseitigkeit wichtiger ist als eine aufstiegsfreie Umgebung. |
Anwendungen: Wo kann jeder Typ verwendet werden
Die unterschiedlichen Eigenschaften von CO2- und Trockenpulverlöschern machen sie für verschiedene Umgebungen geeignet. Die Auswahl des Rechten hängt von den spezifischen Brandrisiken und der Art der ausgerichteten Geräte oder Materialien ab.
Wo kann CO2 -Löscher verwendet werden
Aufgrund ihres respektfreien Betriebs und ihrer nicht leitenden Natur sind CO2-Löscher die ideale Wahl für Umgebungen, in denen Sauberkeit und der Schutz empfindlicher Geräte oberste Prioritäten haben.
-
Computerserverräume und Rechenzentren: Diese Bereiche sind mit teuren, empfindlichen elektronischen Geräten gefüllt. Ein trockener Pulverlöscher würde irreparable Schäden verursachen. CO2 ist perfekt, weil es elektrische Brände löscht, ohne Rückstände zu hinterlassen.
-
Labors: Labors enthalten häufig brennbare Flüssigkeiten und empfindliche wissenschaftliche Instrumente. Ein CO2 -Löscher kann mit chemischen Bränden (Klasse B) umgehen, ohne das Labor zu kontaminieren oder teure Geräte zu beschädigen.
-
Küchen: Während Küchenbrände brennbare Materialien beinhalten, konzentrieren sie sich häufiger auf brennbare Speiseöle und Fette (Klasse B). Ein CO2 -Brenner kann diese Brände angehen, ohne eine unordentliche Reinigung auf Küchenoberflächen oder in Bereichen für Lebensmittelvorbereitungen zu erstellen.
-
Büros: Für Brände mit Computern, Druckern und anderen elektrischen Bürogeräten ist ein CO2 -Löscher die sicherste und effektivste Option.
Wo man trockene Pulverlöscher benutzt
Die Vielseitigkeit und die leistungsstarken Löschkapazitäten von trockenen Pulverlöschern machen sie für den allgemeinen Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen geeignet, in denen ein Rückstand weniger besorgniserregend ist.
-
Garagen und Workshops: Diese Umgebungen enthalten häufig eine Mischung aus Materialien, einschließlich Holz, Papier, Benzin und anderen brennbaren Flüssigkeiten. Ein einzelner ABC -Trockenpulverlöscher kann mit all diesen Brandtypen umgehen, was es zu einer sehr praktischen Wahl macht.
-
Fahrzeuge: Ein kleiner trockener Pulverlöscher ist eine ausgezeichnete Wahl für ein Auto, einen LKW oder ein Boot. Es kann Feuer im Motorraum (brennbare Flüssigkeiten), im Innenraum (feste Materialien) oder aus einem Kraftstoffleck löschen.
-
Industrie- und Baustellen: Aufgrund der Vielfalt der Materialien und Maschinen vor Ort ist die Mehrzweckfähigkeit eines trockenen Pulverlöschers von unschätzbarem Wert.
-
Häuser: Für den allgemeinen Haushaltsgebrauch ist ein ABC -Trockenpulverlöscher eine häufige und wirksame Wahl für den Umgang mit den wahrscheinlichsten Brandszenarien, wie z.
Faktoren bei der Auswahl zu berücksichtigen
Die Auswahl des richtigen Feuerlöschers geht über das Kenntnis der verschiedenen Typen hinaus. Sie müssen mehrere praktische Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Feuerlöscher gut zu Ihrer Umgebung und zu den Personen passt, die sie möglicherweise verwenden müssen.
Größe und Gewicht
Feuerlöscher sind in einer Reihe von Größen erhältlich, die normalerweise in Pfund Löschmittel gemessen werden. Die Größe und das Gewicht wirken sich direkt auf ihre Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Ein kleinerer leichterer Löscher (wie ein 5 -Pfund -Modell) ist für die meisten Menschen leichter zu handhaben, was es zu einer guten Wahl für eine Heimküche oder ein Büro macht. Ein größerer, schwererer Feuerlöscher (wie ein 10 -lb- oder 15 -lb -Modell) bietet mehr Löschleistung und eine längere Entladungszeit, was es für einen größeren Raum wie eine Workshop oder Garage besser macht, in der ein Feuer schnell wächst.
Benutzerfreundlichkeit und Wartung
-
CO2 -Löscher: Diese sind relativ einfach zu bedienen, aber der Benutzer muss sich über das Erstickungsrisiko und die Gefahr von Erfrierungen aus dem Entladungshorn bewusst sein. Sie benötigen keinen Shake -Test. Die Wartung beinhaltet eine regelmäßige Sichtprüfung, um sicherzustellen, dass der Zylinder und der Schlauch in gutem Zustand sind. Da sie keine Manometer haben, wird ihre Ladung überprüft, indem der Zylinder abgewogen wird, um sicherzustellen, dass das angegebene Gewicht des Herstellers entspricht.
-
Trockenpulverlöscher: Diese sind im Allgemeinen einfach mit dem P.A.S.S. Methode (ziehen, zielen, drücken, fegen). Für die Wartung müssen einige trockene Pulverlöscher regelmäßig (normalerweise monatlich) geschüttelt werden, um zu verhindern, dass das Pulver sich ablegt und verdichtet, was die Entladung behindern kann. Sie haben auch eine Druckmesser, die monatlich überprüft werden sollte, um sicherzustellen, dass sich die Nadel in der grünen Zone befindet, was darauf hinweist, dass sie ordnungsgemäß unter Druck gesetzt wird.
Kosten
Die anfänglichen Kosten für einen Feuerlöscher sind ein Faktor, aber auch langfristige Überlegungen wie Wartung und potenzielle Bereinigungskosten.
-
CO2 -Löscher: Haben im Allgemeinen einen höheren anfänglichen Kaufpreis im Vergleich zu trockenen Pulvermodellen ähnlicher Größe. Da sie jedoch keine Rückstände hinterlassen, haben sie eine geringere Nutzungskosten in Bezug auf potenzielle Aufräumarbeiten und Schäden an Geräten.
-
Trockenpulverlöscher: Sind in der Regel im Voraus erschwinglicher und machen sie zu einer budgetfreundlichen Option für die allgemeine Nutzung. Das Potenzial für umfangreiche und kostspielige Reinigung nach dem Gebrauch, insbesondere wenn empfindliche Geräte beschädigt sind, sollte jedoch berücksichtigt werden.
Spezifische Gefahren in der Umwelt vorhanden
Dies ist wohl der kritischste Faktor. Sie müssen mit dem Feuerlöscher mit den spezifischen Arten von Bränden übereinstimmen, die am wahrscheinlichsten am Ort auftreten. Zum Beispiel würde eine Hausgarage mit einem Auto- und Werkstattmaterial von einem vielseitigen trockenen Pulverlöscher am meisten profitieren. Im Gegensatz dazu wird ein modernes Büro mit Computern und anderen Elektronik am besten von einem CO2 -Löscher bedient, um die wertvolle Ausrüstung zu schützen.
Beste empfohlene Produkte
Dieser Abschnitt würde normalerweise spezifische Produktempfehlungen enthalten. Um das angeforderte Format beizubehalten und zu vermeiden, bestimmte Marken oder Einkaufswebsites zu erwähnen, werden wir stattdessen die idealen Eigenschaften und Parameter von Feuerlöschern beschreiben, die für verschiedene Anwendungsfälle am besten geeignet sind und es dem Leser ermöglichen, selbst geeignete Produkte zu finden.
CO2 -Feuerlöscherfunktionen, nach denen Sie suchen sollten
Suchen Sie bei der Auswahl eines CO2 -Löschers für einen Computerraum, ein Labor oder eine Küche nach Modellen mit den folgenden Spezifikationen:
-
Größe: Ein 5-10-lb-Feuerleiter hat für die meisten Büro- und Laborumgebungen eine gemeinsame und effektive Größe und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Portabilität und Löschen. Ein kleineres Modell von 2,5 Pfund kann für eine kleine Heimküche geeignet sein.
-
Bewertung: Der Feuerlöscher sollte eine UL/EN -Bewertung für Brände der Klasse B und C haben, die eindeutig auf dem Etikett gekennzeichnet ist. Diese Bewertung zeigt seine Wirksamkeit auf brennbare Flüssigkeiten und elektrische Brände an.
-
Nicht leitendes Horn: Ein isoliertes, nicht leitendes Entladungshorn ist ein kritisches Sicherheitsmerkmal, um einen elektrischen Schock zu vermeiden.
-
Materialien: Suchen Sie nach einem langlebigen Aluminium- oder Stahlzylinder und einer stabilen Ventilbaugruppe zur Langlebigkeit.
Trockenpulver -Feuerlöscher -Merkmale, nach denen man suchen kann
Für eine Garage, eine Werkstatt oder ein Fahrzeug ist ein ABC -Trockenpulverlöscher mit den folgenden Eigenschaften eine gute Wahl:
-
Größe: Ein 2,5 -lb- oder 5 lb -Löscher hat eine praktische Größe für Fahrzeuge und kleinere Workshops. Für eine größere Garage oder ein Industrieraum würde ein 10 lb- oder 20 Pfund -Modell mehr Strom und Dauer bieten.
-
Bewertung: Der Feuerlöscher sollte für die Brände der Klasse A, B und C bewertet werden, die typischerweise durch eine Bewertung wie "ABC" oder "A: B: C" auf dem Etikett angegeben werden.
-
Manometer: Ein leicht sichtbares Manometer ist unerlässlich. Es ermöglicht schnelle, monatliche Schecks, um sicherzustellen, dass der Löscher ordnungsgemäß unter Druck gesetzt und verwendet werden kann.
-
Langlebige Konstruktion: Ein hochwertiger trockener Pulverlöscher sollte ein Metallventil haben, das haltbarer und zuverlässiger ist als Kunststoffkomponenten. Ein fahrzeugspezifisches Modell kann mit einer hochkarätigen Montagehalterung ausgestattet sein, um es während der Reise zu sichern.