Was sind die Unterschiede zwischen Trockenpulverfeuerlöschern und CO2 -Feuerlöschern in Bezug auf Effektivität und Anwendungsbereich- Ningbo Kaituo Valve Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Unterschiede zwischen Trockenpulverfeuerlöschern und CO2 -Feuerlöschern in Bezug auf Effektivität und Anwendungsbereich
Geh zurück

Was sind die Unterschiede zwischen Trockenpulverfeuerlöschern und CO2 -Feuerlöschern in Bezug auf Effektivität und Anwendungsbereich

Jun 30, 2025

Feuerlöschmechanismus und Vorteile von trockenem Pulverfeuerlöscher
Trockenpulver -Feuerlöscher ist ein Gerät, das das Feuer löscht, indem es trockenes Pulver -Feuerlöschmittel sprüht. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, komprimiertes Gas zu verwenden, um Trockenpulver zu sprühen, das die Oberfläche des Verbrennungsobjekts bedeckt, Sauerstoff abschneidet und das Feuer löscht, indem die Verbrennungskettenreaktion unterbrochen wird.
Zu den häufigen Arten von Trockenpulver gehören ABC -Trockenpulver und BC -Trockenpulver. ABC -Trockenpulver eignet sich für Brände der Klasse A (Feststoff), der Klasse B (Flüssigkeit) und der Klasse C (Gas); BC -Trockenpulver wird hauptsächlich zum Löschen von Bränden der Klasse B und der Klasse C verwendet. Trockenpulver hat die Eigenschaften eines starken breiten Spektrums, dem schnellen Feuerlösch und der starken Feuerlöschfähigkeit.

Feuerlöschprinzip und Merkmale des Ko₂ -Feuerlöschers
Kohlendioxid-Feuerlöscher (Co₂-Feuerlöscher) spricht Hochdruck-Kohlendioxidgas in die Feuerwehrquelle, wodurch die Sauerstoffkonzentration um die Feuerquelle schnell reduziert und den Zweck des Erstickungsfeuerlöschens erreicht wird. Gleichzeitig nimmt die schnelle Ausdehnung von Co₂ -Gas während der Injektion viel Wärme ab, spielt eine kühlende Rolle und hilft somit beim Feuerlöschen.
CO₂ -Feuerlöscher eignen sich für Brände der Klasse B und der Klasse C und sind besonders zum Löschen von Bränden an Orten wie lebenden Geräten, Präzisionsinstrumenten, Rechenzentren und Labors geeignet, da sie keine Feuerlöschreste hinterlassen und keine sekundären Schäden an elektronischen Geräten verursachen.

Vergleich der Nutzungseffekte
Trockenpulver -Feuerlöscher haben eine schnelle Feuerlöschgeschwindigkeit und eine gute hemmende Wirkung auf die meisten brennbaren Materialien. Sie sind besonders effizient beim Löschen von anfänglichen Bränden. Nach dem Sprühen des Trockenpulvers verbleibt jedoch eine große Menge Pulver, was zu Verschmutzung und Korrosion für mechanische Geräte und elektronische Komponenten führen kann und die anschließende Reinigung stark belastet.
CO₂ -Feuerlöscher eignen sich ideal zum Löschen von Bränden in Bereichen Präzisionsausrüstung und lassen keine Feuerlöschrückstände. Ihre Feuerlöschfähigkeit ist jedoch in offenen Räumen begrenzt, da Kohlendioxid leicht zu diffundieren ist, und sobald die Luftzirkulation stark ist, wird der Feuerlöschwirkung erheblich verringert. Darüber hinaus verfügen Co₂ -Feuerlöscher nicht mit effektiven Löschfähigkeiten für brennbare Feststoffe (Klasse -A -Brände).

Anwendungsanalyse
Trockenpulver -Feuerlöscher eignen sich für die folgenden Umgebungen und Szenarien:
Industrieanlagen, Lagerung und Logistikzentren;
Transportfahrzeuge wie Autos und Schiffe;
Brennbare Lagerbereiche in Gebäuden;
Umfassende Orte, an denen Breitbandfeuerlöschkapazitäten erforderlich sind.

Co₂ -Feuerlöscher eignen sich für die folgenden professionellen Szenarien:
Rechenzentren, Serverräume;
Räume für medizinische Geräte, Präzision elektronische Labors;
Stromverteilungsräume, Hochspannungs-Elektro-Schaltschränke;
Lebensmittelverarbeitungsworkshops und Bereiche mit hoher Sauberkeitsanforderungen.

Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
Trockenpulver-Feuerlöscher sind einfach zu bedienen und für die meisten Nicht-Profis geeignet. Stellen Sie bei der Verwendung sicher, dass Sie gegen den Wind stehen, um zu verhindern, dass trockenes Pulver in den Atemweg zurückblättert. Trockenpulver ist für das Personal relativ weniger irritierend, aber die langfristige Einatmen von Trockenpulveraerosolen sollte weiterhin vermieden werden.
Es besteht das Risiko eines Erstickens im Sprühbereich des Co₂ -Feuerlöschers, insbesondere wenn es in einem engen Raum verwendet wird, muss sichergestellt werden, dass der Bediener schnell evakuiert. Kohlendioxid besteht aufgrund niedriger Temperaturen das Risiko für Erfrierungen, und der Bereich in der Nähe der Düse darf nicht direkt in Kontakt mit der Haut stehen, um Erfrischungsunfälle zu vermeiden.

Wartungs- und Lebensunterschiede
Trockenpulver -Feuerlöscher müssen regelmäßig auf Druck, Trockenpulverstatus und Düsendurchgängigkeit überprüft werden. Langfristige Nicht-Nutzung kann leicht zu trockenem Pulver-Agglomeration führen, daher sollte es regelmäßig geschüttelt und überprüft werden. Es wird empfohlen, trockenes Pulver alle 5 Jahre nachzufüllen oder zu ersetzen.
CO₂ -Feuerlöscher haben eine relativ geschlossene Struktur und eine geringe Wartungsfrequenz. Es ist notwendig, den Flaschendruck regelmäßig zu testen und zu wiegen, um den Gasverlust zu überprüfen. Die Lebensdauer ist normalerweise länger, muss jedoch regelmäßig auf Luftdichtung nach nationalen Standards getestet werden.