Als wichtiger Bestandteil der modernen Gebäudebrandsicherheit die Zuverlässigkeit der Kernkomponente der Kernkomponente der Feuersprinkler Das System steht in direktem Zusammenhang mit der Gesamtwirksamkeit des Systems. Das Versagen der Sprinklerdüse ist einer der Hauptgründe für das Versagen des Systems, das sich in Leckagen, kein Wassersprühen oder falsch beschwichtigtem Fehlschlag manifestiert. Leckageausfälle stammen normalerweise aus der Alterung, Beschädigung oder unsachgemäßen Installation der Düsendichtung, wodurch Wasser aus der Düse austritt. Dies verschwendet nicht nur wertvolle Wasserressourcen, sondern kann auch den normalen Wasserdruck des Systems beeinflussen, wodurch die Effizienz des Feuerlösches verringert wird. Darüber hinaus können Verunreinigungen und Schmutz in der Düse auch dazu führen, dass die Düse blockiert wird, und dann kann der Wasserfluss nicht rechtzeitig besprüht werden, wenn ein Feuer auftritt, wodurch die Feuerlöschzeit verzögert wird. Das falsche Phänomen kann durch unsachgemäße Installation der Düse, Störungen der externen Umgebungsfaktoren (wie Windkraft, Temperaturänderungen usw.) oder ungenaue Systemdebuggen verursacht werden.
Zusätzlich zu Sprinklerdüsen ist die Alarmventilgruppe im Feuersprinklersystem auch ein häufiger Ausfallpunkt. Als Schlüsselkomponente, die die Düse und die Wasserquelle verbindet, kann der Ausfall der Alarmventilgruppe dazu führen, dass das System nicht mit der Zeit oder einem Fehlalarm beginnt. Wenn die Dichtung innerhalb der Alarmventilgruppe gealtert, beschädigt oder nicht ordnungsgemäß installiert ist, kann sie zu Wasserlecks führen und den normalen Betrieb des Systems beeinflussen. Wenn das Steuerventil der Alarmventilgruppe nicht vollständig geschlossen oder blockiert ist, kann die Alarmpipeline nicht effektiv abfließen, was die Alarmfunktion des Systems beeinflusst. Darüber hinaus ist die Debugging- und Installationsqualität der Alarmventilgruppe von entscheidender Bedeutung für ihre Stabilität. Wenn das Debuggen ungenau ist oder die Installation den Standards nicht entspricht, kann das System möglicherweise nicht schnell reagieren, wenn ein Feuer auftritt.
Als wichtige Überwachungskomponente im Feuersprinklersystem sollte der Ausfall des Wasserstromindikators nicht ignoriert werden. Der Wasserstromindikator ist für die Überwachung des Wasserstromzustands in der Rohrleitung verantwortlich. Wenn ein Fehler auftritt, kann das System den Ort und den Umfang des Feuers nicht genau bestimmen. Die Gründe für den Versagen des Wasserflussindikators können die Obstruktion von Trümmern in der Rohrhöhle, das Versäumnis, die Mutter und den Kontakt an den richtigen Ort einzustellen, oder die Abfälle von Schaltkreiskabinen umfassen. Diese Probleme können dazu führen, dass der Wasserflussindikator nicht ordnungsgemäß funktioniert, wodurch die Effizienz des gesamten Feuerlöschsystems beeinflusst wird.